Wir wissen bis jetzt noch nicht, wann oder ob überhaupt eine Saison 2021 stattfinden kann. Das Jahr ist noch jung und es muss erst einmal wärmer werden und die Politik muss eine vernünftige Perspektive geben. Erst dann kann der Verein über eine Öffnung der Mühle nachdenken.

Großes Brotbacken in der Mühle Niemöller
Die Aktiven des Mühlenvereines planen am Freitag, den 11. + Samstag, den 12. September frisches Mühlenbrot zu backen und dieses unseren Freunden und Besuchern jeweils von 13 – 18 Uhr zum Kauf anzubieten.
Diese Aktion soll stattfinden, um als Ausgleich für die ursprünglich geplanten 7 Mühlen-Wochenenden in 2020 zu dienen, weil wir ja wegen der Corona-Pandemie die Mühle in diesem Jahr nicht öffnen dürfen und können. Allein die räumlichen Gegebenheiten, auch draußen, bergen große Infektionsrisiken, da weder Abstands- noch Hygiene-Vorschriften eingehalten werden können.
Der Verkauf der frischen Brote wird direkt aus dem Backhaus erfolgen, dabei bitten wir Abstand zu halten und eine Nasen- und Gesichtsschutzmaske zu tragen. Wer ohne Maske kommt, bekommt kein Brot!!
Wir hoffen, dass viele Freunde und Gäste der Mühle kommen werden, um der Mühlenkasse wenigstens diese Einnahmen aus dem Brotverkauf zu bescheren. Dieses Geld brauchen wir dringend, damit wir zumindest die notwendigsten Ausgaben für den Mühlenerhalt bestreiten können. Also bitten wir freundlichst um Ihre Unterstützung und hoffen, dass wir im kommenden Jahr 2021 wieder den gewohnten Service bieten können. Alles das hängt natürlich ab vom weiteren Verlauf der Pandemie bzw ob rechtzeitig dann Impfstoff und Medikamente vorhanden sind, die helfen, die Pandemie erfolgreich zu bekämpfen. Wir hoffen alle inständig, dass das gelingen wird.
In dem Sinne freuen wir uns erstmal auf Ihren Besuch am 11. + 12. September, bis dahin alles Gute und bleiben Sie gesund.
Immerhin hat sich vor der Schließung noch einiges in und um der Mühle getan, was den Besucher sicher gefallen wird.

Unser Rezept: Kräftiges Roggenschrotbrot
Unser kleines Rezeptbuch können Sie bei einem Besuch von Niemöllers Mühle erhalten.
150 g Weizenschrot
30 g Sauerteig-Extrakt
2 TL Kümmel
2 TL Koriander
1 TL Anis
1 TL Fenchel
700 ml Wasser
1 EL Essig
20 g Salz
20 g zerbröckelte Hefe
vermischen
fein mahlen und mit
vermengen, dann zur Schrotmenge geben und 5 – 6 Minuten mit einem Knethaken zu einem festen, aber elastischen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.

Niemöllers Mühle
Die letzte noch funktionstüchtige Wassermühle in Bielefeld.
Erstmalig genannt 1535
Die restaurierte Wassermühle Niemöllers Mühle ist seit 1994 wieder geöffnet. Seit 2000 haben wir ein eigenes Backhaus.
Hier werden Brote im Steinofen nach alter Methode aus unserem Bio-Korn und -Schrot gebacken und zwischendurch backt unser Bäcker auch leckeren Butterkuchen.
An jeweils einem Wochenende in den Monaten April bis Oktober ist die Mühle geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Die Mühle kann dann von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden.
In unserem kleinen „Mühlencafé“ kann man frischen Kuchen bei einer Tasse Kaffee genießen oder unser kräftiges Mühlenbrot probieren und kaufen.
Auf dem Dachboden der Mühle finden ständig wechselnde Ausstellungen statt.
Es werden auch Führungen angeboten.
Für Schulklassen oder Gruppen können zusätzliche Termine vereinbart werden.
Kontakt: Jesse Oppenhäuser,
Tel.: Mobil 0173 5184 190
E-Mail: info@craftwerk-bielefeld.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Verein der Freunde und Förderer der Mühle Niemöller in Quelle e. V.
Kulbrockstr. 13 • 33649 Bielefeld
Weitere Informationen im Internet unter:
www.niemoellers-muehle.de